Covid-19 Aktuell

 

 

Wir impfen gegen COVID-19. Bitte äußern Sie Ihre Impfwünsche ausschließlich per E- Mail! Vielen Dank!

  

Wenn Sie folgende Symptome haben:

 

1. Husten und eventuell Kurzatmigkeit

 

2. Muskelschmerzen

 

3. grippeähnliche Beschwerden mit und ohne Fieber

 

4. keinen Schnupfen

 

 

 

und Kontakt zu einem wahrscheinlich Infizierten möglich war, melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Praxis (04502/ 80 20 000)

 

oder schreiben Sie eine Mail an info@travemuende-hausarzt.de.

 

 

 

Sie können alternativ und auch außerhalb unserer Sprechstunden unter 116 117 oder im Notfall 112 anrufen.

 

Berichten Sie dann über diese Symptome.

 

 

Kommen Sie bitte nicht ohne vorherigen Kontakt in die Praxis. (Wenn Sie schon bei uns sein sollten, klingeln Sie bitte 5 mal.)

 

 

 

Covid-19 Vorbeugung zur Stärkung des Immunsystems

 

 

 So können Sie sich leichter im Gleichgewicht halten und stärken:

 

 - Achten Sie auf die eigene Körperwärme und unterstützen diese durch wärmende Bekleidung, wärmendeTees (z. B. Ingwer-Zitrone)

 

und bei Bedarf Fußbäder. Ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind ebenfalls wichtig.

 

- Pflegen Sie Ihren persönlichen Rhythmus: Ein gesunder Tag- und Nachtrhythmus, regelmäßige Essenszeiten, regelmäßige

 

Bewegung im Sonnenlicht und an der frischen Luft tragen positiv zu Ihrem Allgemeinbefinden und der Stärkung Ihres Immunsystems bei.

 

- Seelische Ausgeglichenheit: Pflegen Sie soziale Kontakte so gut wie es aktuell möglich ist.

 

Lassen Sie sich durch die Berichterstattung nicht in Panik versetzen und versuchen Sie, gelassen zu bleiben.

 

- Ein maßvoller Umgang mit Süßem, Zurückhaltung bei Alkohol und das Vermeiden von Nikotin sind zu empfehlen.

 

- Günstig erscheint zusätzlich eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D 3 und gegebenenfalls Meteoreisen Globuli

 

(10°morgens lutschen)

 

 

 

Umgang mit einer möglichen eigenen Covid-19 Erkrankung:

 

1. Grippaler Infekt: Die Frühsymptome können mit vorübergehendem Verlust von Geruchs- und Geschmacksfähigkeit einhergehen. Dann kommt es oft zu Kopf- und Halsschmerzen, Husten, Fieber auch Durchfall.

 

Hier helfen Ruhe und Bettruhe, meist in Verbindung mit einer Krankschreibung. Ausreichendes Trinken, warme Getränke und leichte Nahrung unterstützen die Genesung. Auch eine Medienpause wird wohltuend sein.

 

Fieber sollten Sie möglichst nicht senken.

 

In der Regel sind Wadenwickel ausreichend. Eine Fiebersenkung mit Schmerzmitteln wie z. B. Paracetamol ist meist nicht nötig.

 

Eine sorgfältige Behandlung und gute Pflege in der 1. Erkrankungswoche kann möglicherweise eine Verschlimmerung in der 2. Woche lindern oder gar vermeiden.

 

 

2. Pneumonie

 

Manchmal rasch, vielfach aber erst in der 2.Woche nach Erkrankungsbeginn, kann der grippale Infekt in eine Lungenentzündung

 

übergehen. Bitte nutzen Sie konsequent die Monitoring- und Begleitmöglichkeiten durch uns. Beim Übergang in eine Lungenentzündung bedürfen Sie in der Regel ärztlicher Hilfe. Bei rascher und deutlicher Verschlechterung ist eine Krankenhausbehandlung wahrscheinlich notwendig.

 

 

3. Rekonvaleszenz

 

Eine Covid-19 Pneumonie führt häufig zu einer mehrwöchigen Erkrankung. Für die Erholungsphase ist dann noch einmal der

 

ungefähr gleiche Zeitraum notwendig.

 

 

Infektsprechstunde

 

Haben Sie das Gefühl eines Erkältungsinfektes, eines grippalen Infektes oder Hustens, melden Sie sich oder Ihre Kinder bitte in der

 

Infektsprechstunde an. Nach Möglichkeit werden wir Sie sehr zeitnah zuhause telemedizinisch versorgen, so dass Sie gar nicht erst in die

 

Praxis kommen müssen. Rezeptverordnungen und Krankschreibungen sind so ebenfalls möglich.

 

Falls dies nicht ausreicht, bekommen Sie einen Termin in unserer Praxis, warten vor dem Hafenhaus im Auto und werden dann über Ihr

 

Mobiltelefon aufgerufen und direkt in unser spezielles Infekt-Sprechzimmer gebeten.

 

 

 

Covid-19 Abstriche und zukünftig Schnelltests

 

Bitte melden Sie sich, wie oben beschrieben an. Sie bekommen einen Termin und warten dann auf dem Fährvorplatz in (!) Ihrem Auto. Wir kommen dann zu Ihnen - und sind an der Schutzkleidung meist eindeutig erkennbar. Den Test führen wir dann gleich vor Ort oder im Rahmen der Infektsprechstunde durch.

 

 

 

Covid-19 Monitoring

 

Das Covid-19 Monitoring führen wir je nach Schweregrad der Erkrankung entweder im direkten Telefonat oder als Selbstmonitoring über Ihr Smartphone mit einem neu­artigen Programm durch.

 

 

 

Auch für alle anderen akut an einem mutmaßlichen Virusinfekt Erkrankten gilt:

Bitte telefonieren Sie mit unserer Praxis oder fordern Sie einen Termin für die Videosprechstunden unter info@travemuende-hausarzt.de an. Kommen Sie bitte nicht unaufgefordert in unsere Praxis.

 

Zur Vermeidung von Ansteckungen ist insbesondere eine häufige Händehygiene mit Wasser und Seife und/ oder Desinfektionsmittel wirksam. Husten und niesen Sie bitte in die Ellenbeuge und nicht in die Hände. Informieren Sie Kontaktpersonen aktiv über die Erkrankung. Verzichten Sie auf Händeschütteln und Begrüßungsrituale wie Umarmungen oder Küssen. Trinken Sie viel und belasten Sie sich nicht körperlich.

 

 

 

Gehen Sie nicht mit einem akuten Infekt zur Arbeit!

 

 

Literaturtipp: Sommer, Markus: Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen. Urachhaus, Stuttgart, 2020

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

 

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

 

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/index.html

 

https://bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/influenza.html

 

 

 

Liebe Eltern, Ihr Kind hat Erkältungssymptome? Hier finden Sie die Übersicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren. Im Zweifelsfall melden Sie sich natürlich auch bei uns telefonisch unter der Nummer 04502 / 80 20 000 oder online in der Praxis. In einer Televisite bei Ihnen zuhause können wir meist rasch weiterhelfen.